Zum Inhalt springen
Der Windows Papst – IT Blog Walter

Der Windows Papst – IT Blog Walter

Anleitungen & Lösungen rund um die IT

Blog Suche

  • Der Windows Papst
  • Wer bin ich
    • Mein Hobby
    • Unterstützung per PayPal
    • Security Access
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz

Du bist hier:

  • Startseite
  • 2021
  • April
  • 4
  • Wordpress wp_postmeta wächst rasant an
wp_postmeta korrupter Eintrag in der Datenbank

WordPress wp_postmeta wächst rasant an

4. April 2021 Jörn Walter Allgemein

Plug-In zerschießt WordPress Datenbank

Vor kurzem hatte ich das Problem, das die Datenbank innerhalb von einigen Tagen so schnell anwuchs, das WordPress stillstand.

Die Datenbank hatte eine Ausgangsgröße von ~120 MB. Innerhalb von 10 Tagen war die Datenbank auf eine Größe von 999 MB angewachsen. Da ich Kunde bei IONOS bin hatte ich eine vor eingestellte Datenbankgröße von 1 GB. Einen Tag später bekam ich von IONOS eine E-Mail, das die Datenbank gesperrt (1006 MB groß) wurde.

Ich machte mich auf und suchte nach der Ursache, fand diese aber nicht auf anhieb. So legte ich eine neue Datenbank an, diese hatte dann zum Glück eine maximale Größe von 2 GB, was das Problem nicht löste, aber der Blog lief erst einmal wieder. Es verschaffte mir etwas Zeit.

Nach dem Export der alten Datenbank (Inhalte) und dem anschließendem Import in die neue aktive Datenbank wuchs die Tabelle wp_postmeta aus unerklärbaren Gründen weiter an. Mittlerweile war die Datenbank 1.2 GB groß und das ca. 10 Stunden nach dem ich die neue Datenbank angelegt hatte. Somit war für mich klar, das nicht die Datenbank selbst das Problem ist, oder eine Komponente drum herum.

Beispielbild:

wp_postmeta

Hier ein Beispiel, welches aber nicht die geschilderte Situation darstellt, da ich nicht mehr alle Screenshots besitze.

Wordpress Datenbank wp_postmeta zu groß

Ich wandte mich an den Support von IONOS mit der Bitte um Unterstützung. Ich nahm fälschlicherweise an, das ich nach über 20 Jahren Kundenverhältnis Hilfe bekommen würde, schließlich sitzen doch dort die Spezialisten. Leider bekam ich immer nur den Satz zu hören “Sind wir nicht für zuständig”. Es machte sich auch niemand mal die Mühe einem “alten” Kunden etwas Support anzubieten.

Selbst ist der Mann. Also habe ich mich auf die Tabelle wp_postmeta konzentriert und angefangen systematisch, nach und nach, die Einträge (Datensätze) zu löschen. Dabei hatte ich die Größe der Tabelle immer im Blick. Durch das Löschen der Einträge wollte ich herausfinden durch welches Plug-In das Problem ausgelöst wurde.

Als ich zu den Einträgen des Plug-Ins WordPress Download Manager kam wurde es interessant.

Hier mal ein Auszug der Löschbefehle:

WordPress Download Manager

Nachdem ich den 2. Satz an Befehlen abgesetzt hatte, wurde die Datenbank auf einmal kleiner. Die Größe der Datenbank reduzierte sich sprunghaft auf ~130 MB.

Zurück zur gesperrten Datenbank, die ich wieder aktiv setzte. Als nächstes deaktivierte ich das Plug-in WordPress Download Manager und löschte anschließend alle __wpdm_ Einträge aus der Datenbank. Die Datenbankgröße reduzierte sich auch auf ihre ursprüngliche Größe von ca. 120 MB.

Die Tabelle wp_postmeta hatte zu diesem Zeitpunkt 56.000 Datensätze. Durch das Entfernen der Datensätze die zum Plug-In gehörten reduzierte sich die Größe der Tabelle von 1.1 GB auf 18.5 MB.

Die Ursache war gefunden aber nicht der Auslöser. Ich entschied mich dazu dieses Plug-In nicht mehr einzusetzen.

Falls jemand von euch mal dieses Problem haben sollte, prüft zuerst das Plug-In 😉

AufräumenbereinigenDatabaseDatenbankGroßGrößehugeoptimierenplug-inpostmetaReduzierungReparierensizeTabelleTableWachstumwp_postmeta

Kategorien

  • ADMX Vorlagen & Tools (2)
  • Allgemein (416)
  • Gruppenrichtlinien (37)
  • Internet (54)
  • Netzwerk (94)
  • Office & Exchange (166)
  • Security (185)
  • Skripte (467)
  • Windows 10 (203)
  • Windows 7 (75)
  • Windows 8 (68)
  • Windows Server 2008 (8)
  • Windows Server 2012 (90)
  • Windows Server 2016 (81)
  • Windows Server 2019 (74)
  • Zertifikate (57)

Aktuelle Themen

  • 0x8007007e (WIN32/HTTP: 126 ERROR_MOD_NOT_FOUND)
    17. April 2021
  • Zertifikatsvorlage lässt sich nicht bereitstellen Zertifikatsvorlage lässt sich nicht veröffentlichen
    17. April 2021
  • The RPC server is unavailable 0x800706ba The RPC server is unavailable 0x800706ba (WIN32: 1722)
    17. April 2021
  • Wie viele Objekte befinden sich im Active Directory Wie viele User Gruppen und Computer befinden sich im Active Directory?
    17. April 2021
  • Anonym und grenzenlos surfen Sicherheit und Privatsphäre mit Steganos Online Shield VPN
    15. April 2021
  • Exchange-2013-2016-2019-Security-Update-KB5001779 Exchange 2013 2016 2019 Security Update KB5001779
    14. April 2021
  • PrivadoVPN – Sicher und geschützt egal wo
    13. April 2021
  • Internet Explorer 11 entfernen IE11 manuell entfernen
    12. April 2021

Archive

Der sicherste und schnellste VPN Zugang. Überzeugt euch selbst.

Die Mission von PrivadoVPN lautet "Ihre Privatsphäre ist unsere oberste Priorität"

FEED

 Mit einem Feed-Reader abonnieren

RSS Heise Top News

  • Kriminelle Marktplätze: Schwarz-Rot will Darknet-Auswüchse bekämpfen 17. April 2021
    Die Opposition hält den Regierungsentwurf zur Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen für einen PR-Stunt. Die Koalition hält aber daran fest.
  • Noch kein Einsatz für Drohnenabwehr in Bayerns Gefängnissen 17. April 2021
    Vor einem halben Jahr präsentierte Bayerns Justizminister ein Tausende Euro teures Drohnenabwehrsystem für Gefängnisse im Freistaat. Hat sich das gelohnt?
  • Digitale Souveränität: IT-Planungsrat will flexible Wechselmöglichkeit 17. April 2021
    Der IT-Planungsrat hat eine Strategie beschlossen, mit der Bund, Länder und Kommunen unabhängiger von einzelnen Anbietern wie Microsoft werden sollen.
  • heise+ | Anleitung: Raspberry Pi als Passwort-Server einrichten 17. April 2021
    Bitwarden macht den Raspberry Pi zum Passwort-Tresor und -Server. Er synchronisiert Zugangsdaten zwischen mehreren Geräten, ohne Ihre Datenbank offenzulegen.
  • Zocken mit Grips: Sechs Spiele, die das Hirn herausfordern​ 17. April 2021
    Es muss nicht immer Action sein: Wir zeigen sechs Videospiele, die nur mit ein wenig Hirnschmalz zu knacken sind.

Blogverzeichnisse

Bloggerei.de Blogtotal Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Cookie-Einstellungen ändern
Copyright Jörn Walter 2021
Translate »
Consent Management mit Real Cookie Banner