Lesedauer < 1 Minute Windows Remote Management zurückbauen WinRM zu aktivieren und in Betrieb zu nehmen ist recht einfach. Danach folgt die nächste kleine Konfiguration gefolgt von der nächsten
Weiterlesen
Lesedauer < 1 Minute Windows Remote Management zurückbauen WinRM zu aktivieren und in Betrieb zu nehmen ist recht einfach. Danach folgt die nächste kleine Konfiguration gefolgt von der nächsten
WeiterlesenLesedauer 4 Minuten Windows Remote Management Hardening WinRM ist ein wirklich leistungsfähiges Werkzeug zum Konfigurieren, verwalten und steuern einer lokalen- oder Domänenumgebung. Aus diesem Grund sollte Windows Remote
WeiterlesenLesedauer < 1 Minute Mit dieser Gruppenrichtlinienvorlage konfigurieren wie Windows Remote Management (WinRM) flächendeckend in einer Domäne. Wie immer ist auch das nur eine von vielen Möglichkeiten.
WeiterlesenLesedauer 2 Minuten Zertifikat mit mimikatz exportieren Hier eine Lösung die im Falle eines Notfalls eingesetzt werden kann. Mithilfe von mimikatz, können wir private Zertifikate (PFX) exportieren, die
WeiterlesenLesedauer < 1 Minute Exchange Check Connectors Um mal eben schnell die Konnektoren zu testen und die Gültigkeit der Zertifikate zu prüfen kann folgender Befehl abgesetzt werden. Ist der
WeiterlesenLesedauer < 1 Minute Zertifikat beschädigt Nach einem Absturz des WSUS-Servers, gefolgt vom einem Neustart, war auf einmal das SSL Zertifikat beschädigt. Der WSUS-Dienst ließ sich nicht mehr starten.
WeiterlesenLesedauer 4 Minuten Backup Certificate Authority Für den Notfall sollte man die Sicherung der Zertifizierungsstelle manuell einmal oder auch gerne öfter durchgeführt und sicher in einem Tresor abgelegt
WeiterlesenLesedauer < 1 Minute Wichtige OIDs und Zertifikatserweiterungen Diese Tabellen zeigen die wichtigsten Informationen rund um die Object Identifiers und den Extensions an. Welche Key Usage Extensions müssen für
WeiterlesenLesedauer 2 Minuten Ein Duplikat einer Vorlage erstellen und versionieren Sobald wir ein Duplikat einer Vorlage erstellt haben, müssen wir bestimmen, wer die neue Vorlage verwenden kann. Die
WeiterlesenLesedauer < 1 Minute Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website Das Sicherheitszertifikat dieser Website wurde nicht von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt. Die Sicherheitszertifikatsprobleme deuten eventuell auf
WeiterlesenLesedauer 3 Minuten Wofür sind die einzelnen Zertifikatsspeicher bzw. Container? Je nach eingesetzter Windows Version (Client oder Server) unterscheiden sich die Speicher etwas in der Verfügbarkeit. Diese Speicher
WeiterlesenLesedauer 2 Minuten Welche Cipher Suiten werden denn eingesetzt Jedes Windows System verfügt über individuelle Sätze von Cipher Suites. Diese könnt ihr bei Microsoft hier einsehen. Hier ein
Weiterlesen