Zum Inhalt springen
Der Windows Papst – IT Blog Walter

Der Windows Papst – IT Blog Walter

Anleitungen & Lösungen rund um die IT

Blog Suche

  • Der Windows Papst
  • Wer bin ich
    • Unterstützung per PayPal
    • Mein Hobby
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz

Du bist hier:

  • Startseite
  • 2018
  • Juli

Monat: Juli 2018

Remote Desktop Services Lizenzpakete entfernen

30. Juli 2018 Jörn Walter Skripte

RDS CAL Lizenzpaket deinstallieren Installierte RDS Lizenzpakete auslesen: Get-WmiObject Win32_TSLicenseKeyPack Individuelles Paket entfernen mittels der LicenseKeyPack ID: wmic /namespace:\\root\CIMV2 PATH Win32_TSLicenseKeyPack CALL UninstallLicenseKeyPackWithId 1

Weiterlesen
The certificate stores could not be enumerated. The Network path was not found

The certificate stores could not be enumerated. The Network path was not found

30. Juli 2018 Jörn Walter Zertifikate

Die Zertifikatspeicher konnten nicht aufgelistet werden Wenn der entfernte (Remote)  Zertifikatsspeicher nicht abgerufen werden kann und die Fehlermeldung “The certificate stores could not be enumerated.

Weiterlesen

Powershell DHCP Backup & Restore

30. Juli 2018 Jörn Walter Skripte

DHCP Backup & Restore or Export & Import Quellsystem: DHCP exportieren gesamte Konfiguration Export-DHCPServer –ComputerName DC01.ndsedv.de -File “C:\Temp\DHCP-Config.xml” -Force Export-DHCPServer –ComputerName DC01.ndsedv.de -Leases -File C:\Temp\DHCPExport.xml

Weiterlesen
Zertifikat bei Lets Encrypt beantragen

Let’s Encrypt Zertifikat beantragen

29. Juli 2018 Jörn Walter Security

Let’s Encrypt Request Certificate In dieser Anleitung zeige ich in wenigen Schritten, wie einfach es ist, sich ein Zertifikat von Let’s Encrypt ausstellen zu lassen.

Weiterlesen
ECDSA Request

Zertifikatsanfrage ECDSA und Perfect Forward Secrecy

26. Juli 2018 Jörn Walter Security

ECDSA ECDHE Zertifikate Damit über die interne CA ein ECDSA Request signiert werden kann, muss zuvor eine geeignete Vorlage erstellt und veröffentlicht werden. In dieser

Weiterlesen

Administrative Shares auch bei aktiviertem UAC verfügbar machen

25. Juli 2018 Jörn Walter Windows 10

Administrative Shares (C$) auch bei aktiviertem UAC verfügbar machen Die aktivierte UAC (Benutzerkontensteuerung) verhindert den Zugriff auf die administrativen Shares wie z.B. C$ . Um den

Weiterlesen
Einstellungen mit der Microsoft Cloud synchronisieren

Windows 10 Sicherheitseinschränkungen – Einstellungen nicht mit der Microsoft Cloud synchronisieren

24. Juli 2018 Jörn Walter Security

Wer nicht möchte das gewisse Einstellungen mit der Microsoft Cloud synchronisiert werden geht wie folgt vor. Die entsprechenden Einstellungen im Gruppenrichtlinieneditor finden wir hier: In

Weiterlesen
Windows alle installierten Apps anzeigen

Windows alle installierten Apps anzeigen

23. Juli 2018 Jörn Walter Windows 10

Show installed Apps Mit diesen beiden Powershell Befehlen lassen wir uns alle installierten Programme anzeigen oder in eine Textdatei exportieren.

Weiterlesen
Windows 10 überflüssige Apps deinstallieren

Windows 10 überflüssige Apps entfernen

22. Juli 2018 Jörn Walter Windows 10

Uninstall Apps Mit diesem erweiterbaren Powershell Skript könnt ihr überflüssige Apps für neue und bestehende Benutzer entfernen. Mit diesen Befehlen können wir uns die installierten

Weiterlesen

Windows Datensammlung per Powershell deaktivieren

22. Juli 2018 Jörn Walter Windows 10

Datensammlung per Powershell Mit diesem Powershell Skript lassen sich folgende Datensammlerdienste stoppen und deaktivieren.

Weiterlesen
Windows 10 v1803 Enterprise CA Templates

Windows 10 v1803 Enterprise CA Problem with Certificate Templates

20. Juli 2018 Jörn Walter Windows 10, Skripte

Der Bezug von Zertifikaten unter Windows 10 v1803 Pro und Enterprise ist nicht mehr möglich. Zertifikat Templates werden nicht mehr angezeigt und somit können über

Weiterlesen
Windows Passwörter und damit die Computer und das Netzwerk schützen

Windows Passwörter und damit die Computer und das Netzwerk schützen

15. Juli 2018 Jörn Walter Security

Was kann getan werden, um den Zugriff auf Computer oder Netzwerke zu schützen? Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten den ungewollten Zugriff auf die Infrastruktur

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • ADMX Vorlagen & Tools (2)
  • Allgemein (587)
  • Gruppenrichtlinien (47)
  • Internet (60)
  • Netzwerk (112)
  • Office & Exchange (241)
  • Security (239)
  • Skripte (536)
  • Windows 10 (219)
  • Windows 11 (36)
  • Windows 7 (76)
  • Windows 8 (68)
  • Windows Server 2008 (8)
  • Windows Server 2012 (91)
  • Windows Server 2016 (82)
  • Windows Server 2019 (107)
  • Windows Server 2022 (18)
  • Windows Server 2025 (13)
  • Zertifikate (107)

Archive

Blogverzeichnisse

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Aktuelle Themen

  • Import Export Scheduled Tasks Tool
    13. Juni 2025
  • IIS Inetpub Folder ACL Manager
    7. Juni 2025
  • Das Mesh-Netzwerk für WLAN: Funktionsweise, Vorteile und Anwendung
    1. Juni 2025
  • Exchange SMTP Test anonym und authentifiziert
    28. Mai 2025
  • Gebrauchte Windows Server Lizenzen: Was Sie beachten müssen
    28. Mai 2025
  • WinRM-TLS Verbindungstest Tool
    22. Mai 2025
  • Krypto-Debitkarten vs. Bankkarten in Deutschland – Ein neutraler Vergleich 2025
    21. Mai 2025
  • ASP.NET Entwicklung mit KI Tools: Tipps Einstellung von Entwicklern
    16. Mai 2025
  • Missing Advanced Audit Policy Configuration RSOP
    16. Mai 2025
  • Powerpoint Vergleichen Funktion fehlt
    12. Mai 2025
Copyright Jörn Walter 2025