Auditing einschalten und konfigurieren Mit diesem Skript könnt ihr ganz bequem das Auditing der Registry aktivieren und konfigurieren. Das Skript kann auch gerne per Task
Weiterlesen
Auditing einschalten und konfigurieren Mit diesem Skript könnt ihr ganz bequem das Auditing der Registry aktivieren und konfigurieren. Das Skript kann auch gerne per Task
WeiterlesenHier findet ihr ein paar Tabellen aus denen hervorgeht, wie die Audit Policys sinnvoll konfiguriert werden könnten. Die Aufstellung basiert auf die von Microsoft zur
WeiterlesenBrowserAudit Wie sicher ist dein Browser? Mach den Online-Check! BrowserAudit.com prüft deinen Browser mit 400 einzelnen Tests. Die Sicherheit eines Browsers ist natürlich immer abhängig
WeiterlesenAuditing und Remoteverwaltung GPO Die Vorlage dient zum Aktivieren der erweiterten Überwachungsfunktion (Auditing) und Vorbereitung (Firewall) zur Remote-Steuerung RPC, WMI, DCOM, Firewall. In diesem Paket
WeiterlesenEnable Powershell Auditing Diese Vorlage aktiviert das Windows Powershell Auditing (Transkription). In diesem Paket findet ihr die Einstellungen für den Import der benötigten Einstellungen. Die
WeiterlesenEnable Powershell Auditing Zur Überwachung der Powershell-Nutzung können wir das Auditing (Transkription) mit Hilfe einer Gruppenrichtlinie aktivieren. Alle Anwendungen die das Powershell-Modul einsetzen, wie z.B.
WeiterlesenDHCP Auditing einrichten DHCP steht für Dynamic Host Configuration Protocol. Der DHCP Dienst gibt in einem Netzwerk automatisch IP-Adressen an die Arbeitsstationen aus. Der zentrale
WeiterlesenExchange 2016 Postfachprotokollierung (Audit) aktivieren Die Postfachprotokollierung dient zur Überwachung aller Aktivitäten eines Benutzers der nicht Besitzers des Postfach ist, z.B. Administratoren. Aktivierung des Audits:
Weiterlesensecedit.exe /export /cfg C:\Temp\secpol.log /areas SECURITYPOLICY auditpol.exe /get /category:* /r | ConvertFrom-Csv | Select Subcategory*,*lusion* | Export-Csv -Path C:\Temp\polaudit.csv
Weiterlesen