Computer im Active Directory per Powershell-Remoting umbenennen Wenn man nur einen Computer sei es ein Windows Server oder ein Windows Client umbenennen möchte, dann reicht
Weiterlesen
Computer im Active Directory per Powershell-Remoting umbenennen Wenn man nur einen Computer sei es ein Windows Server oder ein Windows Client umbenennen möchte, dann reicht
WeiterlesenSecure RPC für Netlogon Durch ein im August 2020 bereitgestelltes Update wird das sichere Netlogon-Clientverhalten im Februar 2021 durchgesetzt, um Secure RPC mit dem sicheren
WeiterlesenWindows Systemdienst hängt oder reagiert nicht Wenn man einen Dienst nicht gestoppt bekommt weil er nicht reagiert und in den Windows Diensten als beendet angezeigt
WeiterlesenWöchentliche Neustarts via GPO Wöchentlich geplante Reboots von Server- oder Client-Systemen. In diesem Paket findet ihr die Einstellungen für den Import der benötigten Einstellungen. Der
WeiterlesenNeustart planen zur Einhaltung der Compliance Deadline Diese Vorlage erzwingt einen nicht verschiebbaren Neustart des Systems, mit dem Ziel zur Einhaltung der ComplianceDeadline. Geben Sie
WeiterlesenForce LDAP Signing Zum Schutz der Anmeldedaten sollte das LDAP Signing erzwungen werden. Damit stellen wir sicher, dass Systeme, Applikationen, Benutzer keine Klartext-Kennwörter mehr übermitteln.
WeiterlesenDomänenkontroller Replikation erzwingen Bevor die Replikation einzeln gestartet wird, behelfen wir uns mit einem Powerhell-Skript. Dieses Skript liest die vorhandenen DCs einer Site aus, und
WeiterlesenGPO Update per Powershell Das Erstellen, anlegen und verwalten von Gruppenrichtlinien, lässt sich ganz einfach per Powershell erledigen. In diesem Dokument geht es um die
WeiterlesenUpdate Grouppolicy Über die Powershell lassen sich die Gruppenrichtlinien wie folgt updaten: Invoke-GPUpdate -Computer $computer -Force -RandomDelayInMinutes 0
WeiterlesenBackup und Wiederherstellung von Treibern Vor einer Neuinstallation des Systems, sollte ein Backup der aktuell installierten Treiber angelegt werden. Windows 10 bringt einen Befehl zum
Weiterlesen