WIN32: 1722 RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE Ein Klassiker in der IT 😉 Diese Fehlermeldung ist einfach nur ärgerlich. Es gibt eine Menge Möglichkeiten zu prüfen ob der Port
Weiterlesen
WIN32: 1722 RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE Ein Klassiker in der IT 😉 Diese Fehlermeldung ist einfach nur ärgerlich. Es gibt eine Menge Möglichkeiten zu prüfen ob der Port
WeiterlesenKeine Remote Desktop Verbindung NLA Problem Die Remote Desktop Verbindung zum Server V-APP-81-PRD kam wegen eines Fehlers nicht zustande. Die Analyse ergab, dass ein nicht
WeiterlesenECC Funktion unter Windows testen Wer überprüfen möchte ob sein System mit ECC (Error Correction Code) arbeitet, kann den Status mittels WMIC abfragen. Wird der
WeiterlesenSkript Einzeiler wmic nicconfig where (IPEnabled=TRUE) call SetDNSServerSearchOrder (“8.8.8.8”, “8.8.4.4”)
WeiterlesenWindows Updates sind über die verschiedensten Wege auszulesen oder auch zu exportieren. Hier mal ein paar Beispiele: dism /online /get-packages dism /online /get-packages | findstr
WeiterlesenDCOM WMI einrichten In diesem Dokument beschreibe ich die Einrichtung, Autorisierung und Berechtigung eines WMI-Benutzers. Auf 17 Seiten Schritt für Schritt erklärt. Remote DCOM WMI
WeiterlesenAlle SIDs der Benutzer aus dem Active Directory exportieren wmic useraccount get name,sid,disabled >SID.txt
WeiterlesenRDP-tcp Binding Die Ausgangslage ist, das der Client bereits über ein Computerzertifikat verfügt sowie TLS1.2 aktiv ist. Genutzt wird aber immer noch das selbstsignierte Maschinen
WeiterlesenIn dieser Anleitung beschreibe ich kurz die Konfigurationsmöglichkeiten der Auslagerungsdatei per WMIC. Auch für Windows 7 geeignet. Pagefile per WMIC konfigurieren
WeiterlesenExportieren aller User SIDs Am schnellsten funktioniert das mit der WMIC “Windows Management Instrumentation”. wmic useraccount get name,sid,disabled # oder als Datei exportiert, dann mit:
WeiterlesenPer Kommandozeile den vollständigen Namen zu einem Benutzer hinzufügen. wmic USERACCOUNT where name=”Administrator” set FullName=”admin”
WeiterlesenRename local Administrator Jedes Mal wenn ich den lokalen Administrator zur Authentifizierung bzw. Anmeldung eingeben muss, frage ich mich: „Muss der Name so lang sein?“.
Weiterlesen