Lesedauer < 1 Minute Powershell-Skript signieren self-signed Certificate Um ein Powershell-Skript zu signieren, gehen wir wie folgt vor. Zuerst erstellen wir ein selbstsigniertes Zertifikat. Das Zertifikat befindet sich anschließend
WeiterlesenSchlagwort: SHA2

SHA-2 Fingerprint eines Zertifikats auslesen
Lesedauer < 1 Minute SHA256 Certificate Thumbprint Windows zeigt den Fingerprint (Thumbprint) immer noch in SHA-1 an, obwohl der Fingerprint bereits als SHA-256 hinterlegt ist. Auf diese Weise lesen
Weiterlesen
SSL Zertifikat für CISCO UCS Manager
Lesedauer < 1 Minute SSL Zertifikat der internen PKI für den Cisco UCS Manager Das Ziel ist der Austausch der selbst signierten Zertifikate im Cisco UCS Manager. Zur Vorbereitung
Weiterlesen2008 R2 CA Enterprise Root Server Migrate to SHA2
Lesedauer < 1 Minute Wer seine CA noch unter SHA1 betreibt aber SHA2 Zertifikate ausstellen möchte, muss lediglich den Hash Algorithmus ändern und anschließend das Root Zertifikat erneuern. CMD
Weiterlesen
Powershell File Hash Catalog
Lesedauer < 1 Minute Authentizität einer Datei oder eines Ordners sicherstellen Mit Hilfe der Powershell und dem CMDLET NewFileCatalog erstellen wir einen Sicherheitskatalog zur Sicherstellung der Authentizität. Die Echtheit von
Weiterlesen
OpenSSL – Zertifikat mit zusätzlichen DNS Namen multiple Domain
Lesedauer < 1 Minute OpenSSL SAN Zertifikat In dieser Anleitung erkläre ich wie man einen CSR mit OpenSSL erstellt und zusätzlich weitere DNS Namen hinzufügt. OpenSSL mit weiteren DNS
WeiterlesenMicrosoft KB2949927 SHA-1 SHA-2
Lesedauer < 1 Minute Probleme mit SHA-2 unter Windows 7 Microsoft wollte mit dem Patch KB2949927 am 14. Oktober den Sicherheitsstandard von Windows 7 / Server 2008 R2 erhöhen.
Weiterlesen